Unsere Vision.

Wir wünschen uns eine Wirtschaft, in der Unternehmen gezielter und bewusster mit Ressourcen umgehen. Besonders in der schnellen und komplexen Welt der IT.

Markus Lorenz
Geschäftsleitung – CEO

Unsere Vision ist es, dass Unternehmen befähigt sind, ihre eigene IT-Landschaft aktiv mitzugestalten und weiterzuentwickeln.
Durch den stetig weiter wachsenden Einfluss von IT auf Unternehmen, Arbeitsplätze und das Wirken der Menschen ist diese Selbstermächtigung in unseren Augen mehr als überfällig.

Wir verstehen uns dabei als Übersetzer und Impulsgeber:
Unser Ziel ist es, Grundlagen verständlich zu machen und aktuelle Technologien gegenüberzustellen, Potenziale gemeinsam zu erörtern und die bestehende IT-Landschaft bei Bedarf sinnvoll zu ergänzen. Mit Ruhe und Weitblick auf das Wohl und den dauerhaften Erfolg unserer Kunden und deren Unternehmung.

Unsere Mission.

Neben unserer Haupttätigkeit – dem Betrieb von IT-Anlagen für Unternehmen – liegt unser Fokus speziell darauf, echte Innovationen unter den vielen Trends auszumachen und den richtigen Zeitpunkt zur Implementierung von Potentialen auszuloten.

Mathias Ludwig
Geschäftsleitung – COO

Neue Technologien werden bei uns einem ausführlichen Proof of Concept unterzogen. Erst bei erfolgversprechenden Aussichten integrieren wir neue Lösungen in unsere eigenen Systeme oder in abgestimmten und budgetierten Prozessen in die IT-Landschaften unserer Kunden.

Die hohe Kunst ist es, den gesunden konservativen Ansatz von „Never change a running system“ mit all seinen Facetten in Übereinkunft zu bringen mit der steten Veränderung zum aktuellen Stand der Technik hin zu den Trends und Arbeitsweisen von morgen.

Unser Ziel ist es, dieser Aufgabe immer wieder neu zu begegnen: bestmögliche Angebote und Lösungen der IT von Morgen für unsere Kunden zu kuratieren und den Implementierungsprozess so zu gestalten, dass der IT-Betrieb in seinen Grundfesten nicht gestört wird sowie grundlegende Designaspekte nicht ungewollt verloren gehen.

Unsere Strategie.

Eine starke, tragfähige IT-Landschaft entsteht für uns durch Übersichtlichkeit, ein gutes administratives Gesamt-konzept und vor allem dem stetigen Abbau von gewachsener und unnötiger Systemkomplexität.

Christian Krewinkel
Projektleitung & -entwicklung

Die Herausforderung

Insbesondere die Komplexitätsfalle mit der darauf folgenden Trägheit, die sich in alle Prozesse einschleicht – allem voran bei neuen Projekten und Vorhaben – ist für jedes Unternehmen ein echter Garant für Unmut, Unverständnis und Vertrauensverlust in die IT.

Ganz gleich, ob Ihre Strategie vor Ort, in der Cloud oder im hybriden Ansatz konzipiert ist: IT muss stets verständlich und für kompetente Einzelpersonen beherrschbar und kommunizierbar bleiben, damit agile Weiterentwicklung und echte Innovationssprünge möglich sind.
Ohne diese Beherrschbarkeit wird der grundlegende Austausch zwischen allen Beteiligten immer schwieriger, Vorhaben fehleranfälliger, teurer und verbleiben mit höherer Wahrscheinlichkeit ohne wahrnehmbare Vorteile.

Unnötig, wie wir finden!

Unsere Lösung

Bei der Auswahl unserer Produkte und Hersteller wägen wir Innovation und Langzeitverfügbarkeit sorgfältig und kritisch ab:
Newcomer müssen ihre Zuverlässigkeit und Widerstandskraft am Markt erst einmal beweisen und eine gewisse Zeit verfügbar sein.
Trendsetter kommen viele, nur die wenigsten bleiben.
Etablierte und große Anbieter hingegen müssen eine gute Balance zwischen echter Innovation und vertretbaren Preisen schaffen – und das ohne Vendor Lock-In.

Neben unserer Aufgabe, das Geschehen am Markt ständig im Blick zu haben und echte Trends für unsere Kunden zu finden, lebt unser Team unsere Werte in bestmöglichem Umfang mit dem Anspruch, diesen auch auf die Kundenbeziehung auszuweiten.
IT soll durch unser Mitwirken nicht als rein notwendiger Betriebszweck, sondern mehr als verständliches und steuerbares Werkzeug und Teil der Unternehmensidentität etabliert sein.

IT ist nicht nur ein Kostenpunkt.
Vielmehr ist IT ein essentieller Teil und Spiegel der Organisation. Dass sie diesen Stellenwert im Unternehmen einnehmen kann, ist unser Ziel.

Florian Kiendl
Office Management