Unser Team.

Mit uns zieht Struktur, Verlässlichkeit und Langzeitstabilität rund um Ihre IT in Ihr Unternehmen ein.
Eine partnerschaftliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit auf Augenhöhe.

Torsten Schmidt
Projektleitung & -entwicklung

Vergessen Sie Sorgen um eine Urlaubs- oder krankheitsbedingte Vertretung Ihres IT-Personals. Unser Team bietet Ihnen Redundanz und Ausfallsicherheit.

Vergessen Sie Sorgen um die ständige Aktualisierung und Aufrechterhaltung Ihrer IT-Anlage. Unser Team kümmert sich darum.

Und insbesondere in heiklen Situationen stärken wir Ihnen den Rücken. Da, wo unklare Fehler zwischen den Stühlen hin- und hergeschoben werden, beziehen wir für Sie spürbar Stellung und kümmern uns gemeinsam mit Ihnen um eine reibungslose, vernünftige und lösungsorientierte Beseitigung des Problems. Versprochen.

Hallo !

Dürfen wir uns vorstellen?

IT-Erfahrung: 35 Jahre


Markus ist der visionäre Kopf von fellowtech. Er kümmert sich um die konzeptionelle Ausrichtung und Strategie der Firma.

IT-Erfahrung: 25 Jahre


Mathias verantwortet die Tagesgeschäftsleitung. Er kümmert, klärt, schiebt an und sorgt für Zufriedenheit bei allen Beteiligten sowie Fortschritt bei der Bewältigung gemeinsam gesetzter Ziele.

Florian ist die rechte Hand von Mathias im Tagesgeschäft. Er verantwortet mit seinem technischem Hintergrund die gesamte Beschaffung und bildet die organisatorische und buchhalterische Schnittstelle für Zulieferer, Partner und Hersteller.

Minh ist die rechte Hand von Markus in der Unternehmensführung. Neben der Verantwortung für Marketing, Media und Design engagiert sie sich im Networking und sorgt dafür, dass es unserem Team und dem Büro an nichts fehlt.

IT-Erfahrung: 35 Jahre


Tobias ist das technische Mastermind bei fellowtech – es dürfte nur wenige Problem geben, die er nicht lösen könnte. Er verantwortet das Onboarding von Neukunden aus dem Mittelstands-Segment.

IT-Erfahrung: 30 Jahre


Torsten ist spezialisiert auf den öffentlichen Sektor. Sein Augenmerk gilt neben dem störungsbefreiten Monitoring insbesondere der Benutzer-Zufriedenheit unserer Kunden. Er verantwortet das Onboarding von Neukunden aus dem kommunalen Umfeld.

IT-Erfahrung: 40 Jahre


Christian ist Datenbank-Spezialist mit Entwicklungs-Hintergrund. Mit seinem ausgeprägten technischen und organisatorischen Allroundtalent verantwortet er primär das Onboarding von Neukunden im Bereich KMU.

IT-Erfahrung: 30 Jahre


Adrian verantwortet als Fullstack-Entwickler unsere Websysteme. Er konzipiert und setzt Lösungen um, die im Systemhausbetrieb für uns und unsere Kunden zum Einsatz kommen – allem voran das Portal.

Unsere Helden im Hintergrund:
die Admins, die alles am Laufen halten.

Unser technisches Serviceteam möchte dem Ruf des guten Admins gerecht werden: wenn der Job gemacht ist, sieht man ihn nicht. Und während er ihn macht, auch nicht.

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Sie unsere Helden erst in der Zusammenarbeit mit uns kennenlernen. Dann aber gerne persönlich, klassisch mit Kaffee und stets mit einer passenden Lösung zu Ihren aktuellen Herausforderungen.

IT-Erfahrung: 27 Jahre


Unser Technikheld #1 verantwortet das gesamte Umfeld von Security, Monitoring und Reporting im Server- und Netzwerkbereich.
Er automatisiert, orchestriert, überwacht und sorgt mit hoher Präzision und dem Anspruch des fehlerlosen Arbeitens dafür, dass die IT-Systeme unserer Kunden allzeit verfügbar und sicher sind.

IT-Erfahrung: 12 Jahre


Unser Technikheld #2 verantwortet den Bereich der technischen Produktentwicklung. Neben der aktiven Betreuung aller MS365-Strukturen stellt er mit seinem persönlichen Anspruch an Qualität, Fairness und Leistbarkeit sicher, dass unsere Lösungen dazu im bestmöglichen Verhältnis stehen.

IT-Erfahrung: 7 Jahre


Unser Technikheld #3 ist unser Workaround-Spezialist. Er bringt Benutzer schnellstmöglich wieder in die Handlungsfähigkeit und sorgt im Anschluss für die sorgfältige Behebung des Problems. Im Backend verantwortet er die WLAN- und VoIP-Infrastrukturen sowie den Bereich der Druck- und Kopiersysteme.

IT-Erfahrung: 7 Jahre


Unser Technikheld #4 verantwortet den gesamten Infrastrukturbereich und die damit verbundenen Lifecycle-Aufgaben wie Auf- und Abbau, Recycling oder Vor-Ort-Maintenance. Darüber hinaus verantwortet er unser Testlabor und die darin stattfindenden Desaster-Recovery-Tests unserer Kunden. Besonders wichtig ist ihm das gute, persönliche Verhältnis zu unseren Kunden und dahingehend ein angenehmes Miteinander.

Unsere Werte

Unternehmenskultur beginnt für uns mit Authentizität, Fairness, Loyalität und Wohlwollen im Miteinander.

Diese grundlegenden Werte im Alltag aktiv zu leben ist uns besonders wichtig. Markus und Mathias versuchen ihr Bestes, mit gutem Beispiel voran zu gehen und eine Kultur zu ermöglichen, die sich über das gesamte Team bis in die Beziehung mit unseren Kunden positiv fortträgt.

Der Mensch steht im Mittelpunkt – sowohl im Team als auch beim Kunden.

KPIs, Projekte, gemeinsam gesetzte Ziele und Deadlines: alles gut. Alles hat seine Berechtigung. Umso wichtiger ist es, darauf zu achten, dass der Mensch selbst als Zentrum allen Handelns nicht vergessen wird.

Wie groß die Unterschiede sein können, die hinter jeder einzelnen Rolle in einem Unternehmen stecken, lässt sich oft nur erahnen; jedoch nur selten voll durchblicken. Nur mit Respekt, Kommunikation und genug Zeit in jedem möglichen Moment lassen sich hier Verständnis schaffen und ein Ergebnis, das mehr ist als die Summe aller Teile.

Wenn Fehler gemacht werden, fehlt etwas.

Natürlich sind Fehler ärgerlich, gerade für die Betroffenen. Nachdem eine Lösung meist aber schnell gefunden ist, halten wir es für am wichtigsten, in offener Kommunikation eine gute Fehlerkultur zu leben, die einen Lerneffekt ermöglicht: Das Herausarbeiten des fehlenden Bausteins oder der fehlenden Information. Nur so entsteht ein starkes Kollektiv, das neue Lösungen und tragfähige Konstrukte hervorbringen kann, die jeder Einzelne auch gerne mit verantworten möchte.

Der Umgang mit Komplexität

Dem Abbau von Komplexität kann nicht durch Ausblenden von Fakten, Weglassen von Notwendigem oder voreiligen Entschlüssen begegnet werden.

Vielmehr erfordert die Aufgabe des Komplexitätsabbaus ein hohes Maß an Bewusstsein, dass es ein paar Fähigkeiten benötigt: Geduld, Sorgfalt und vor allem die Fähigkeit, ein Thema lange genug im Fokus halten zu können – in sich als auch innerhalb der Organisation und finanziell. Nur so lassen sich Komplexitäten erfolgreich reduzieren.

Oder für Ungeduldige / Mutige mit einer hoffentlich geplanten tabula rasa-Aktion.

Leadership leben

Unser Ziel ist es, Leadership-Qualitäten nicht nur im eigenen Unternehmen, sondern auch als IT-Partner bei unseren Kunden zu zeigen: Prozesse so zu gestalten, dass alle Beteiligten sich eingebunden fühlen und gemeinsam neues Wissen und Wachstum entsteht. Wo immer wir mit guten Impulse vorausgehen können, tun wir dies.

Der Umgang mit Abhängigkeiten

Sorgfalt bei der Hersteller-, Partner- und Produktauswahl sowie die stetige Reflexion über damit geschaffene Abhängigkeiten gehören für uns ebenso zu den Werten wie der Anspruch, nur Lösungen zu vertreten, die sowohl nachhaltig als auch offen für zukünftige Entwicklungen bleiben.

Ohne Abhängigkeiten geht es nicht.

Wir können nicht alles alleine schaffen. Die Kunst liegt vielmehr darin, Abhängigkeiten bewusst zu gestalten und einzugehen, wo sie notwendig sind.

Auf der anderen Seite diejenigen Abhängigkeiten zu vermeiden, die aus eigener Bequemlichkeit, Unwissenheit oder bereits gewachsener Komplexität entstanden sind. Nachhaltiges IT-Design sollte unserer Meinung nach immer ein zunehmendes Verständnis und damit die Vereinfachung von Prozessen mit sich bringen. Nur so lassen sich Komplexitätsfallen vermeiden und in Folge unnötige Abhängigkeiten abbauen.